Laufende Masterprojekte
Im Schwerpunkt Archäologisch-Historisches Kulturgut werden im Zuge der Masterprojekte sowohl konservatorisch-restauratorische Fragestellungen an ausgewählten Objekten und Materialien erforscht, als auch übergreifende Forschungsthemen zur Präventiven Konservierung (Klima, Schadstoffe), zur Erschließung und Vermittlung von Sammlungen oder zu berufsethischen Grundsätzen (Human Remains, Restitution) bearbeitet.
Table of contents
Projekte 2024/25
- Möglichkeiten der berührungsfreien Freilegung anhand von Blüten eines Totenschmucks aus dem 17. Jahrhundert
- Bronzebecken aus Apensen. Methoden der Klebung und der stabilisierenden Ergänzung unter Berücksichtigung der Materialspannungen.
- Restaurierung im Dialog — Praxisbeispiel für den konservatorischen Umgang mit kolonialem Kulturgut im Rahmen der post-kolonialen Museumsarbeit am Beispiel ausgewählter Artefakte der Sammlungsgruppe Benin
Projekte 2025/26
- Matrizenberg in Sturzlage. Archäologisches Fenster am Molkenmarkt. Eine konservatorische Machbarkeitsstudie
- Worst-Case-Szenario - Was nun? Entsalzung mit Kunstharz imprägnierter Eisenobjekte
- Untersuchungen zur Herstellung und Stabilität ungebrannter Tontafeln
- Provenienzrecherche einer Satsuma Vase – An Integrated Approach