Aktuelles Aktuelles HTW Berlin Studiengänge Konservierung und Restaurierung Aktuelles Aktuelles HTW-News KI und historische Aufnahmen Am 04.12.24 wurde im Deutschlandfunk – Segment "Zeitfragen" ein gemeinsames Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Rüdel von der HTW und Prof. Dr. Franziska... Konsumtion von Verpackungsmaterialien & -Methoden archäologisch-historischer Objekte Umfrageergebnisse der Masterarbeit von Saskia Blumenstein Neue Ausgabe der Studierendenzeitung ko | re Der Newsletter ko | re informiert über interessante Projekte, Forschungen, Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Konservierung, Restaurierung... Drei Campus Stories - Einblicke in den Studienschwerpunkt Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut Diese drei Geschichten zeigen, was der Schwerpunkt thematisiert, was er kann und was ihn ausmacht. Projekt MAT-CH Auf der Spur von heiklen Emissionen. Im Projekt MAT-CH erforscht Prof. Dr. Alexandra Jeberien den Indikatortest nach Oddy zur Kontrolle von... In Erinnerung an Hildegard Heine, 1966-2020 Nachruf Hildegard Heine Externe Termine ICOM-CC Metal Conference 2025 / September 2025 01. September 2025 Registration for Metal 2025 in Cardiff 1-5 September is open. “In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II – Verpackung von Kunst- und Kulturgut” / September 2025 Die Fachgruppen Kunsthandwerkliche Objekte und Präventive Konservierung im VDR planen mit freundlicher Unterstützung der HTW Berlin die Fachtagung "In...
HTW-News KI und historische Aufnahmen Am 04.12.24 wurde im Deutschlandfunk – Segment "Zeitfragen" ein gemeinsames Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Rüdel von der HTW und Prof. Dr. Franziska... Konsumtion von Verpackungsmaterialien & -Methoden archäologisch-historischer Objekte Umfrageergebnisse der Masterarbeit von Saskia Blumenstein Neue Ausgabe der Studierendenzeitung ko | re Der Newsletter ko | re informiert über interessante Projekte, Forschungen, Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Konservierung, Restaurierung... Drei Campus Stories - Einblicke in den Studienschwerpunkt Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut Diese drei Geschichten zeigen, was der Schwerpunkt thematisiert, was er kann und was ihn ausmacht. Projekt MAT-CH Auf der Spur von heiklen Emissionen. Im Projekt MAT-CH erforscht Prof. Dr. Alexandra Jeberien den Indikatortest nach Oddy zur Kontrolle von... In Erinnerung an Hildegard Heine, 1966-2020 Nachruf Hildegard Heine
KI und historische Aufnahmen Am 04.12.24 wurde im Deutschlandfunk – Segment "Zeitfragen" ein gemeinsames Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Rüdel von der HTW und Prof. Dr. Franziska...
Konsumtion von Verpackungsmaterialien & -Methoden archäologisch-historischer Objekte Umfrageergebnisse der Masterarbeit von Saskia Blumenstein
Neue Ausgabe der Studierendenzeitung ko | re Der Newsletter ko | re informiert über interessante Projekte, Forschungen, Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Konservierung, Restaurierung...
Drei Campus Stories - Einblicke in den Studienschwerpunkt Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut Diese drei Geschichten zeigen, was der Schwerpunkt thematisiert, was er kann und was ihn ausmacht.
Projekt MAT-CH Auf der Spur von heiklen Emissionen. Im Projekt MAT-CH erforscht Prof. Dr. Alexandra Jeberien den Indikatortest nach Oddy zur Kontrolle von...
Externe Termine ICOM-CC Metal Conference 2025 / September 2025 01. September 2025 Registration for Metal 2025 in Cardiff 1-5 September is open. “In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II – Verpackung von Kunst- und Kulturgut” / September 2025 Die Fachgruppen Kunsthandwerkliche Objekte und Präventive Konservierung im VDR planen mit freundlicher Unterstützung der HTW Berlin die Fachtagung "In...
ICOM-CC Metal Conference 2025 / September 2025 01. September 2025 Registration for Metal 2025 in Cardiff 1-5 September is open.
“In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II – Verpackung von Kunst- und Kulturgut” / September 2025 Die Fachgruppen Kunsthandwerkliche Objekte und Präventive Konservierung im VDR planen mit freundlicher Unterstützung der HTW Berlin die Fachtagung "In...